Lernziele
Kapitel Physikalische Betrachtung von Stoffen
Eigenschaften
- Sie kennen
den wissenschaftlichen Unterschied zwischen der Physik und der
Chemie.
- Sie wissen,
was in der Chemie unter „Stoffen“ verstanden wird.
- Sie können
chemische Stoffe auf Grund von Eigenschaften unterscheiden
oder vergleichen.
Temperatur
- Sie kennen
den Aufbau und die Definition der °C- und der K-Skala.
- Sie
verstehen die Temperatur als Bewegungsstärke von Teilchen.
Teilchenmodell
- Sie
verstehen den Modellbegriff als Vereinfachung der Wirklichkeit zum
besseren Verständnis von Phänomenen.
- Das
Teilchenmodell können Sie in unterschiedlicher Genauigkeit beschreiben.
Aggregatzustände
- Sie kennen
die drei Aggregatzustände und die Übergänge zwischen ihnen.
- Sie können
das Verhalten der Stoffe in den Aggregatzuständen mit dem
Teilchenmodell erklären.
Gemische-Reinstoffe
-
Sie verstehen den Unterschied zwischen Stoffen (Reinstoffen) und Gemischen.
- Sie können
heterogene und homogene Gemische in ihrem Aufbau erklären.
- Sie kennen
die Bezeichnungen für alle Varianten von heterogenen und
homogenen Gemischen.
- Sie kennen
Beispiel von allen Varianten von heterogenen und homogenen
Gemischen.
Fraktioniermethoden
- Sie kennen
die Methoden, die im Unterricht behandelt wurden und können
Funktionsweise, teilnehmende Geräte und
Anwendungen angeben.
(Magnettrennung, Filtration, Auskristallisieren,
Extraktion aus fest)
Teilchengrösse
- Sie können
mit Hilfe des Experiments zur Volumenkontraktion erklären, dass
die Stoffe aus Teilchen bestehen und dass die
Teilchen verschiedener Stoffe
unterschiedliche Grösse haben.
Diffusion
- Sie
verstehen, was die Brownsche Bewegung ist.
- Sie können
den Begriff Diffusion definieren.
- Sie
verstehen, wie die Diffusion zustandekommt.
- Sie
verstehen den Zusammenhang zwischen der Diffusion und
der Temperatur bzw. dem Aggregatzustand.