Lernziele Kapitel Organische Chemie

 

Alkohole

- Sie definieren die Alkohole als Stoffe, die eine OH-Gruppe enthalten.

- Sie kennen die Auswirkungen der polaren Hydroxy-Gruppe.

- Sie kennen die Vorteile der Alkohole und ihre Verwendungsmöglichkeiten.

 

Carbonsäuren

- Sie kennen den Aufbau von Carbonsäuren.

- Sie verstehen die speziell saure Wirkungsweise von Carbonsäuren.

 

Ester

- Sie verstehen Ester als Syntheseprodukte von Alkoholen mit Carbonsäuren.

- Die Kondensationsreaktion erkennen Sie in der Esterbildung wieder.

- Sie können die Bildung und Eigenschaften von Polyestern nachvollziehen

  (Mechanismus erklären).

 

Fette

- Sie kennen den Zusammenhang zwischen Fettsäuren und Carbonsäuren.

- Sie kennen den typischen Aufbau von Fetten.

- Sie kennen die Bedeutung von Fetten und Fettsäuren in der Nahrung und

  Technik.

 

Seifen

- Sie wissen, wie Seifen aus Fetten hergestellt werden können.

- Die besondere Löslichkeitseigenschaft von Seifen können Sie aus ihrem

  Aufbau erklären.

- Sie verstehen die Bildung von Micellen.

 

Amine

- Sie kennen den typischen Aufbau von Aminen.

- Amine können Sie in primäre, sekundäre und tertiäre einteilen.

 

Aminosäuren

- Sie kennen den typischen Aufbau von Aminosäuren und ihre Funktion in der

  Biochemie.

- Sie kennen die Begriffe proteinogene und essentielle Aminosäuren.

- Sie können Protein-Synthesen aus gegebenen Aminosäuren durchführen und

  umgekehrt die Aminosäuren in gegebenen Proteinen erkennen.

 

Kohlenhydrate

- Sie kennen den typischen Aufbau von Kohlenhydraten und ihre Funktion in

  der Biochemie.

 

Vorkommen in Nahrungsmitteln

- Sie kennen Beispiele von Nahrungsmitteln mit jeweils hohem Gehalt an

  Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen.

- Sie kennen die Verwendung dieser Nahrungsbestandteile im Körper.

- Sie können den Brennwert einer Verbindung auf Grund der gegebenen

  Bindungsenergien bestimmen.