Lösungen

 

PSE

   a)   Wie gross ist die Masse von Phosphor?

        30,9737 u

 

   b)   Wie viele Protonen hat Schwefel?

        16   (= Ordnungszahl)

    

   c)   Wieviele Neutronen hat ein normales Fluor-Atom?

        10   (Gesamtmasse: ca. 19 u   Masse der Protonen: 9 u  

                  also 19-9=10)

 

   d)   Wieviele Elektronen hat Selen?

        34  (wenn es kein Ion ist, ist die Elektronenzahl gleich der

                 Protonenzahl)

 

   e)   Wieviele Elektronen hat ein Cobalt-Anion

        (einfach positiv geladen: Co-)?

        28   (27 plus 1)

 

   f)    Wieviele Elektronen hat ein Mg2+-Kation (zweifach positiv geladen)?

         10   (12 minus 2)

 

   g)   In welcher Hauptgruppe liegt Iod?

        I gehört zu den Halogenen oder Hauptgruppe 17

 

   h)   In welcher Periode liegt Silber?

        Ag liegt in der 5. Periode.

 

   i)    Beschreiben Sie den Metallcharakter von Quecksilber.

        Quecksilber ist ein Schwermetall.

 

   j)    Geben Sie ein Nichtmetall an, dessen Name mit B beginnt.

        Brom (Br) ist die einzige Lösung.

 

   k)   Weshalb hat besteht die 2. Periode aus genau acht Elementen?

        Die Elemente in der 2. Periode haben die Elektronen in zwei

        Schalen, die innerste ist voll, in der zweiten sind 1, 2, 3, 4, 5,

        6, 7 oder 8 Elektronen, denn die zweite Schale besteht aus

        4 Orbitalen. So sind 8 verschiedene Elemente möglich.

 

   l)    Welche Ladung hat ein Silicium-Ion normalerweise

        (häufigste Oxidationsstufe)?

        +4 (IV)

 

   m)  Wie gross ist so ein typisches Silicium-Ion? (Radius angeben, mit Einheit)

        26 pm

 

   n)   Welche Masse hat das häufigste Isotop von Antimon?

        121 u (57% aller Antimon-Atome haben die Masse 121 u)

               

   o)   Welches ist das weichste Element

        (geringste Härte im elementaren Zustand)?

        Thallium (Tl hat die Härte 1.2 auf der Skala von 1 bis 10)