Kapitel Atome

 

Probetest: hier

 

Aufgaben:

Atommodelle

   a)   Welches Atommodell gibt erste Details zum Aufbau der Atome an?

   b)   Wie hat Bohr sein Modell begründet?

   c)   Welches Atommodell ist genauer als dasjenige von Bohr?

   d)   Was ist ein Elektron? Geben Sie seine Kurzschreibweise, seine Masse

        und seine Ladung an.

   e)   Stimmt die Anzahl der Linie im Linienspektrum eines Atoms

        mit der Anzahl seiner Schalen überein? mit Begründung!

   f)    Wie lautet die Orbital-Auffüll-Regel zum Fall, wenn mehrere Orbitale das

        gleiche Energieniveau haben?

   Ein Atom bestehe aus zwei Protonen, einem Neutron und zwei Elektronen.

   g)   Geben Sie die Gesamtladung an

   h)   Geben Sie die Masse an.

   i)    Handelt es sich um das häufigste Isotop? Wenn nein, wie häufig ist es

        dann?

   j)    Handelt es sich um ein Ion? Wenn ja um welches?

Lösungen

 

Ähnlichkeiten der Elemente

   a)   Zu welchem Element gehört ein Atom mit 26 Neutronen und 22 Protonen?

   b)   Welches ist die höchste besetzte Schale bei Schwefel?

   Zeichnen Sie die Elektronenkonfiguration folgender Atome:

   c)   Vanadium

 

          Beschreibung: orbitale

 

   d)   Selen

 

          Beschreibung: orbitale

 

 

   e)   Natrium-Kation (Na+)   

 

          Beschreibung: orbitale

 

   f)    Fluorid-Anion (F-)

 

          Beschreibung: orbitale

Lösungen

 

PSE

   a)   Wie gross ist die Masse von Phosphor?

   b)   Wie viele Protonen hat Schwefel?

   c)   Wieviele Neutronen hat ein normales Fluor-Atom?

   d)   Wieviele Elektronen hat Selen?

   e)   Wieviele Elektronen hat ein Cobalt-Anion

        (einfach positiv geladen: Co-)?

   f)    Wieviele Elektronen hat ein Mg2+-Kation (zweifach positiv geladen)?

   g)   In welcher Hauptgruppe liegt Iod?

   h)   In welcher Periode liegt Silber?

   i)    Beschreiben Sie den Metallcharakter von Quecksilber.

   j)    Geben Sie ein Nichtmetall an, dessen Name mit B beginnt.

   k)   Weshalb hat besteht die 2. Periode aus genau acht Elementen?

   l)    Welche Ladung hat ein Silicium-Ion normalerweise

        (häufigste Oxidationsstufe)?

   m)  Wie gross ist so ein typisches Silicium-Ion? (Radius angeben, mit Einheit)

   n)   Welche Masse hat das häufigste Isotop von Antimon?

   o)   Welches ist das weichste Element

        (geringste Härte im elementaren Zustand)?

Lösungen

 

Atomsymbole

   a)   Was geben die Zahlen beim Atomsymbol oben links an?

   b)   Geben Sie das vollständige Atomsymbol eines einfach negativ

        geladenen Brom-Anions an.

Lösungen

 

Summenformeln

   a)   Aus welchen und wie vielen (je Element) Atomen besteht

        Ammonium NH4+?

   b)   Aus welchen und wie vielen (je Element) Atomen besteht

        Aspirin C9H8O4?

   c)   Schreiben Sie die korrekte Summenformel einer Verbindung aus

        4 Sauerstoffatomen, 12 Wasserstoffatomen, 1 Eisenatom und

        6 Kohlenstoffatomen

Lösungen

 

Oktettregel

   a)   Wie lautet die Oktettregel?

   b)   Wenden Sie die Oktettregel auf das typische Reagieren von Fluor an.

   c)   Leiten Sie den Namen „Oktett“-Regel mit den Orbitalen der 2. und 3.

        Schale her.

Lösungen

 

Stoffumwandlungen

   a)   Wie ist eine chemische Reaktion definiert?

   b)   Wie kann die Heftigkeit einer chemischen Reaktion beschrieben werden?

Lösungen