Lernziele Kapitel Ionenverbindungen

 

Bildung von Ionenverbindungen

- Sie können erklären, weshalb sich ein Metall und ein Nichtmetall verbinden

  können.

- Sie können erklären, wie sich ein Metall und ein Nichtmetall verbinden

  können.

- Sie können die Ladungen der dabei entstehenden Ionen angeben.

- Sie können die Anzahl der im Minimum beteiligten Atome berechnen.

- Sie können Teilreaktionen formulieren, die nur den Teil der Reduktion

  oder der Oxidation beschreiben.

- Sie können Reduktion, Oxidation und Redoxreaktion definieren und erkennen.

- Sie wissen, dass Salze Ionenverbindungen sind.

 

Ionisierungsenergien

- Sie können die 1., 2. und 3. Ionisierungsenergie eines Atoms definieren und

  diese Ionisierungsenergien energetisch miteinander vergleichen.

- Sie können erklären, wie sich die 1. IE unter den Elementen in der gleichen

  Periode ungefähr verhält und dies begründen.

- Sie können erklären, wie sich die 1. IE unter den Elementen in der gleichen

  Hauptgruppe verhält und dies begründen.

 

Ionenradien

- Sie können Ionenradien und Atomradien im PSE ablesen

- Sie kennen die Tendenzen der Ionenradien im PSE.

- Die Tendenzen von Zu- und Abnahme innerhalb Gruppen und Perioden

  können Sie erklären.

 

Aufbau der Ionenverbindungen

- Sie kennen das Gesetz über Abstossung und Anziehung von Ladungen.

- Sie können erklären, weshalb Ionenverbindungen Gitter und Kristalle bilden.

- Sie können erklären, weshalb verschiedene Ionenverbindungen

  unterschiedliche Gitter bilden.

- Die hohen Schmelz- und Siedepunkte von Ionenverbindungen können Sie mit

  der starken Anziehungskraft zwischen Ionen erklären.

 

Verformbarkeit

- Sie können erklären, weshalb Salze prinzipiell brüchig sind.

 

Wasserlöslichkeit der Ionenverbindungen

- Sie können die Gitterenergie definieren.

- Sie können die Gitterenergien verschiedener Ionenverbindungen auf Grund

  der Ionenradien und Ladungen der Ionen vergleichen.

- Sie können die Hydratationsenergie definieren.

- Sie können erklären, weshalb Ionenverbindungen wasserlöslich sind.

- Sie können die Solvatationsenergie definieren.

- Sie können einen Lösungsvorgang als exotherm oder endotherm mit

  gegebenen Gitterenergien und Hydratationsenergien bestimmen.

 

Kristallwasser

- Sie können erklären, was Kristallwasser ist und weshalb es in bestimmten

  Ionengittern existieren kann.

- Sie können erklären, weshalb die Bildung von Kristallwasser immer

  exotherm ist.

- Sie kennen die Darstellung von Kristallwasser in Summenformeln.

- Sie kennen Namen, Ladung und Formel der behandelten Molekül-Ionen.

 

Sättigung

- Sie können begründen, weshalb es bei Salzlösungen eine Sättigung gibt.

- Sie kennen die Temperaturabhängigkeit der Sättigung.

- Sie kennen das Phänomen der Übersättigung.

 

Elektrische Leitfähigkeit von Salzen

- Sie können erklären, weshalb Ionenverbindungen in gelöstem Zustand

  elektrischen Strom leiten können, in festem Zustand jedoch nicht.

- Sie können erklären was elektrischer Strom ist.

- Sie können erklären, wie der elektrische Strom im Detail durch eine

  Salzlösung fliesst.

- Sie können erklären, was dabei mit den beteiligten Ionen geschieht.