Protokoll zum Experiment Nr. 5                                                                                                                

Exp. durchgeführt am:                         durchgeführt von:                                                               Klasse:

 

 

Gefahrenkennzeichen „ätzend“

 

Natriumhydroxid ist eine…

Im Eiweiss hat es viele …

 

Material:                                                                       Stoffe mit Gefahrenkennzeichen:

 

 

 

                                                                       Sicherheitsmassnahmen:

 

 

Durchführung:

 

Von einem Hühnerei wurde das Eiweiss abgetrennt und in ein Becherglas gegeben. Das Eiweiss wurde in einer flachen Schale verteilt und mit ca. … ml Natriumhydroxid-Lösung (Konzentration: …) begossen. Diese liess man … min auf das Eiweiss einwirken.

 

Beobachtungen:

 

Farblich veränderte sich …

Die Konsistenz des Eiweisses …

 

 

 

Interpretationen:

 

Die Ursache für die Veränderung …

Würde aus diesem Eiweiss noch ein Küken heranwachsen müssen, würde…

Es wirkt ätzend, denn …
Protokoll zum Experiment Nr. 5      

Exp. durchgeführt am:                         durchgeführt von:                                                               Klasse:

 

 

Gefahrenkennzeichen „Vorsicht gefährlich“

 

Diesen Versuch testete man mit Javelwasser, dieses besteht aus…

Es wird meistens eingesetzt als…

 

Material:                                                                       Stoffe mit Gefahrenkennzeichen:

 

 

                                                                       Sicherheitsmassnahmen:

 

Durchführung:

 

Zuerst holte man frische ….  aus …. . Ungefähr … g davon wurden in eine Porzellanschale gelegt und mit Javelwasser übergossen. ….. min lang liess man das Javelwasser auf die … einwirken. Danach wurde das Javelwasser weggeleert.

 

Beobachtungen:

 

Veränderungen waren nur an …

Der Geruch des Javelwassers 

 

 

 

Interpretationen:

 

Die Ursache für die Veränderung ist …

Die Veränderung trat nur dort auf, weil …


Protokoll zum Experiment Nr. 5                                                                                                                

Exp. durchgeführt am:                         durchgeführt von:                                                               Klasse:

 

 

Gefahrenkennzeichen „gewässergefährdend“

 

Ein typischer, gewässergefährdender Stoff ist Kaliumpermanganat, welches meistens eingesetzt wird als…

 

Material:                                                                       Stoffe mit Gefahrenkennzeichen:

 

 

 

                                                                       Sicherheitsmassnahmen:

 

 

Durchführung:

 

Eine alte PET-Flasche ohne Boden wurde kopfüber in ein Stativ gespannt und wurde mit Gartenerde gefüllt, wobei am unteren Ende Abflusslöcher waren und ein Auffanggefäss für Tropfen darunter gestellt war. Die Erde wurde mit … ml Wasser angefeuchtet. Dann liess man die eine Lösung mit Kaliumpermanganat (KMnO4) durch die eine Erde laufen.

 

Beobachtungen:

 

Die Kaliumpermanganat-Lösung war nach dem Durchsickern durch die Erde …

Die Erde selbst …

 

 

 

Interpretationen:

 

Die Farbänderung wird damit erklärt, dass …

Die Tropfgeschwindigkeit kommt von …

 

Wenn das Kaliumpermanganat reagiert hat, ist es nicht mehr gewässergefährdend, denn …
Protokoll zum Experiment Nr. 5                                                                                                                

Exp. durchgeführt am:                         durchgeführt von:                                                               Klasse:

 

 

Gefahrenkennzeichen „hochentzündlich“

 

Ein typischer, hochentzündlicher Stoff ist Hexan, er hat einen Siedepunkt von…

 

Material:                                                                       Stoffe mit Gefahrenkennzeichen:

 

 

 

                                                                       Sicherheitsmassnahmen:

 

 

Durchführung:

 

In eine Metallwanne wurde Wasser gegossen, bis der Pegel … cm hoch stand. Eine Rechaud-Kerze wurde in die Ecke oben links der Wanne gelegt und angezündet. Mit grosser Vorsicht wurden dann … ml Hexan mit einer Pipette (Deckel der Hexan-Flasche wieder aufgesetzt) in die Ecke unten rechts in die Wanne geleert. Sofort nahm man einen Sicherheitsabstand von … m zur Wanne ein.

 

Beobachtungen:

 

Das Hexan war auf dem Wasser sichtbar als …

… s nach dem Eingiessen des Hexans entwickelte sich eine Stichflamme von ca. … cm Höhe.

 

 

 

Interpretationen:

 

Das Hexan war schwierig in der Pipette zu halten, denn …

Die Stichflamme entwickelte sich von der Kerze aus, weil …

Das Hexan hat sich nicht mit dem Wasser vermischt, denn …
Protokoll zum Experiment Nr. 5                                                                                                                

Exp. durchgeführt am:                         durchgeführt von:                                                               Klasse:

 

 

Gefahrenkennzeichen „brandfördernd“

 

 

Material:                                                                       Stoffe mit Gefahrenkennzeichen:

 

 

 

                                                                       Sicherheitsmassnahmen:

 

Durchführung:

 

Auf einer Metallplatte wurde eine Menge von … Natriumnitrat aufgehäuft. Die blaue Flamme des Gasbrenners wurde während … s darauf gerichtet. Nebenan wurde ein Holzknäuel (Anzündhilfe für Cheminées) angezündet. Nach … min streute man eine Menge von … Natriumnitrat auf den nun glühenden Holzknäuel. Die Zugabe wurde … Mal wiederholte. Danach löschte man den Brand mit …

 

Beobachtungen:

 

Das reine Natriumnitrat verhielt sich in der Hitze …

Natriumnitrat auf dem glühenden Holzknäuel flammte 

 

 

 

Interpretationen:

 

Der brandfördernde Effekt des Natriumnitrats trat erst auf, als 

Die brandfördernde Wirkung zeigt sich in Form von Stichflammen, weil …

Im Natriumnitrat ist es der ….-Teil, der es brandfördernd macht. Die Reaktion des Natriumnitrats verzögerte sich, denn Natriumnitrat reagiert erst bei einer Temperatur von …
Protokoll zum Experiment Nr. 5                                                                                                                

Exp. durchgeführt am:                         durchgeführt von:                                                               Klasse:

 

 

Gefahrenkennzeichen „explosiv“

 

 

Material:                                                                       Stoffe mit Gefahrenkennzeichen:

 

 

 

                                                                       Sicherheitsmassnahmen:

 

Durchführung:

 

Mit einem Stück Aluminiumfolie von ca. …. cm Länge und Breite wurde 1 g Schwarzpulver eingepackt. In einer Kapelle wurden zwei Stative aufgestellt, zwischen denen ein Draht gespannt wurde. In der Mitte dieses Drahts wurde das Schwarzpulver-Päckchen aufgehängt. Ein Gasbrenner wurde darunter gestellt, so dass seine blaue Flamme bis … cm unter das Päckchen reichte. Die Schutzscheibe der Kapelle wurde … heruntergezogen und man nahm einen Sicherheitsabstand von … m ein.

 

Beobachtungen:

 

Das Päckchen bewegte sich …

Die Explosion des Schwarzpulvers zeigte sich …

 

 

 

Interpretationen:

 

Die Explosion konnte nicht schon früher eintreten, weil …

Das Schwarzpulver ist explosiv, weil …

An Explosionen ist am gefährlichsten, dass …

 

 


 

Protokoll zum Experiment Nr. 5                                                                                                                

Exp. durchgeführt am:                         durchgeführt von:                                                               Klasse:

 

 

Experiment „Salzsäure“

 

 

Material:                                                                       Stoffe mit Gefahrenkennzeichen:

 

 

 

                                                                       Sicherheitsmassnahmen:

 

Durchführung:

 

Auf einer geeigneten Unterlage (…) wurden ein Stück Gneis-Gestein, Kalkstein, ein Bleistiftspitzer aus Magnesium und ein Stück Papier ausgelegt. Auf jeden Gegenstand gab man … Tropfen verdünnte Salzsäure.

 

Beobachtungen:

 

Die Reaktion der Salzsäure auf dem Gneis zeigte sich innerhalb … Minuten …

Die Reaktion der Salzsäure auf dem Kalkstein zeigte sich innerhalb … Minuten …

Die Reaktion der Salzsäure auf dem Spitzer zeigte sich innerhalb … Minuten …

Die Reaktion der Salzsäure auf dem Papier zeigte sich innerhalb … Minuten …

 

 

 

Interpretationen:

 

Salzsäure vermag nicht alle Stoffe gleichermassen anzugreifen. Am stärksten wurde …

Dabei entstand …


 

Protokoll zum Experiment Nr. 5                                                                                                                

Exp. durchgeführt am:                         durchgeführt von:                                                               Klasse:

 

 

Experiment „Zinksulfat“

 

 

Material:                                                                       Stoffe mit Gefahrenkennzeichen:

 

 

 

                                                                       Sicherheitsmassnahmen:

 

Durchführung:

 

Zuerst wurde eine Lösung von … g Zinksulfat in … ml Wasser vorbereitet. Von einer Kartoffel wurden zwei Scheiben (… mm dick) geschnitten. Eine der beiden wurde in der Zinksulfat-Lösung … Minuten lang eingelegt, die andere nicht.

Später wurden auf beide Kartoffelscheiben … Tropfen Wasserstoffperoxid (H2O2) (Konzentration: …) gegeben.

 

Beobachtungen:

 

Zinksulfat löst sich … in Wasser auf und wird dabei …

Die mit Zinksulfat behandelte Kartoffelscheibe reagiert mit Wasserstoffperoxid …

Die Kartoffelscheibe im Originalzustand hingegen …

 

 

 

Interpretationen:

 

Das Verhalten der unbehandelten Kartoffelscheibe in Wasserstoffperoxid ist das natürliche. Demzufolge verursacht Zinksulfat …